Curriculum

Übersicht der Inhalte

01. Einführung in die energetische Psychologie
a. R. Callahan (TFT), EFT, D. Hawkins etc.
b. Studien

02. Erklären der Technik
a. Die fünf Elemente von MET
b. Anwendungsgebiete
c. Therapieansatz
d. Übungen

03. Prozess Vergangenheit klären
a. Einführung
b. Bedeutung der Gefühle
c. Übung
d. Besprechung

04. Einführung in die Gestalttherapie Teil 1
a. Kontaktkurve
b. Kontaktunterbrechungen

05. Einführung in die Gestalttherapie Teil 2
a. Kontaktunterbrechungen (Konfluenz, Introjektion, Projektion, Retroflektion, Deflektion)

06. Einführung in die Gestalttherapie Teil 3
a. Reaktionsbildungen
b. Interventionsstrategien

07. Verlauf einer MET-Sitzung
a. Unterstützende Fragen
b. Verlauf einer MET-Sitzung
c. ethische Grundlagen
d. Die fünf Ebenen der therapeutischen Tiefung

08. Stuhlarbeit (der „leeren Stuhl“)
a. Einsatzmöglichkeiten in der Praxis
b. F. Rieman, Grundformen der Angst

09. Epigenetik
a. Bruce Lipton
b. Fallbesprechungen
d. Übung

10. Typische Problembereiche der Klienten
a. Fragen
b. Elternschonprogramm
c. Häufige Themen in der Praxis

11. Blockierende Glaubenssätze auflösen
a. Placebo-Nocebo
b. Demo

12. Wahlmöglichkeiten und Affirmationen
a. Wahlsätze und Affirmationen
b. Arbeit mit der Thymusdrüse
c. Demo

13. Körperliche Symptome Teil 1
a. Lebensereignisse
b. Krankheitsgewinn
c. Symptome
d. Demo

14. Körperliche Symptome Teil 2
a. Fallbeispiele
b. Demo

15. Körperliche Symptome Teil 3
a. Dialogtechnik
b. Demo

16. Körperliche Symptome Teil 4
a. Übungen

17. Süchte und suchtmäßiges Verlangen
a. Schokolade mit Übung
b. Demo
c. Raucherentwöhnung Teil 1

18. Süchte Raucherentwöhnung Teil 2
a. Seminarkonzept zur Raucherentwöhnung

19. MET im Coaching 1
a. Fragetechniken
b. NLP-Basics
c. Coaching-Praxis, Setting, Coaching-Gespräche, AGB

20. MET im Coaching 2
a. Timeline Arbeit
b. Demos

21. MET bei Gewichtsproblemen
a. Konzept zur Gewichtsreduktion mit MET
Dozentin: Regina Franke

22. Fragen und Fallbesprechungen

23. Eltern, Kind, Neurose (H.E. Richter)

24. Arbeit mit Kindern
a. Vorgeburtlich bis zum Erwachsenenalter

25. Arbeit mit Kindern Teil 2

26. Paar- und Familientherapie

27. MET-Traumatherapie Einführung Teil 1
a. Levine
b. Reddemann
c. MET-Traumatherapie

28. MET-Traumatherapie Teil 2
a. MET-Arbeit
b. Fallbeispiele
c. Demo

29. Fallbesprechungen eingereichter Fälle

30. Fünf Säulen der Identität
a. Fallbeispiele
b. Krisenintervention

31. Erfolgscoaching Teil 1
a. Glaubenssätze
b. Gefühle
c. Lebensereignisse

32. Erfolgscoaching Teil 2
a. Zielearbeit
b. Demo

33. Erfolgscoaching Teil 3
persöhnliche Lebensaufgabe

34. BSFF (Be set free fast) Teil 1
a. Muskeltest nach Omura
b. Installation
c. Demos

35. BSFF Teil 2
a. Demos

36. Tapas Acupressure Tecniques
a. Gruppenübungen

37. Besprechung der eingereichten Praxisfälle

38. Praxismanagement-Praxisgründung
a. Honorar
b. Umgang mit Patienten
c. Social Media
d. Online-Praxis
e. Online-Marketing

39. Arbeiten mit Träumen
a. Demo
b. Fallbesprechungen

40. Fallbesprechung der eingereichten Praxisfälle
a. Fragen
b. Vorstellen des Mastertrainings

 

Buchung

Einstiegstermine sind jeweils Anfang Januar, März, Mai, Juli, September und November eines Jahres. Hier kannst du dich anmelden

Grundlage unserer Ausbildung:

Beschreibung in einem Satz: Ein Buch über MET Ausbildung.

Für die Ausbildung zum MET Therapeut/in® bzw. MET-Coach ist unser neues Buch die Grundlage.

Haug Verlag, 2016